Vereinsvorstellung vom MV-Übersaxen in der aktuellen Ausgabe (03/2025) der ÖBZ (ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIKZEITUNG), dem offiziellen Printmedium des Österreichischen Blasmusikverbandes.

Am Freitag, den 10. Jänner fand die 74. Generalversammlung vom Musikverein Übersaxen im Gasthaus Krone in Übersaxen statt.
Obmann Daniel Scherrer und Kapellmeister Heinz Lins konnten dabei in ihren Berichten auf ein intensives und arbeitsrechtliches Vereinsjahr zurückblicken.
Die Höhepunkte 2024 waren dabei klar die Teilnahme am internationalen Konzertwettbewerb Flicorn d 'Oro in Italien, der Auftritt zusammen mit Ina Wolf beim Landesmusikfest in Frastanz und das traditionelle Herbstkonzert.
Auch die Jugendreferentinnen Carina u. Julia Lins konnten von tollen Leistungen vom musikalischen Nachwuchs berichten.
Unter dem Tagesordnungspunkt Neuaufnahmen konnten Jonas Fritsch, Emma Fritsch und Magdalena Rinderer als neue Mitglieder aufgenommen werden, herzlich willkommen.
Für 10 Jahre beim Musikverein wurde Anna Lins und für 20 Jahre Bernd Fritsch geehrt.
Beim Ausblick auf das kommende Vereinsjahr konnten sich die Musikantinnen und Musilanten vom Musikverein Übersaxen schon auf viele interessante Aktivitäten und Ausrückungen, u.a. auf eine musikalische Reise zu unseren Freunden vom Musikverein Stafflangen, freuen.
Jugend, Ehrungen und unterhaltsame Blasmusik
Das Herbstkonzert vom Musikverein Übersaxen war, neben der erfolgreichen Teilnahme am internationalen Blasorchesterwettbewerb „Fliocorno d‘Oro“ im Frühjahr, der zweite musikalische Höhepunkt in diesem sehr intensiven Vereinsjahr.
Der Dorfsaal von Übersaxen war am Samstag den 30. November wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Eröffnet wurde der Konzertabend von der musikalischen Jungend, welche sich in diesem Jahr in Form von Ensembles präsentierte. Im Rahmen dieses Abends konnten die Jugendreferentinnen Carina und Julia Lins das Juniorabzeichen an Victoria Nenning, Jana Vith und Maximilian Rinderer und das Leistungsabzeichen in Bronze an Emma Fritsch, Julian Nenning, Hannah Rinderer und Lukas Welte überreichen. Voller Stolz konnten die Jugendreferentinnen an diesem Abend dann sogar noch das Leistungsabzeichen in Gold an Lena Pfitscher und Lorena Lins überreichen.
Nach der gekonnten Eröffnung durch den musikalischen Nachwuchs nahmen die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein auf der Bühne vom Dorfsaal Platz. Kapellmeister Heinz Lins hatte mit dem Musikverein wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert.
Eröffnet wurde das Konzert mit „A Ship in the Mist“, eine musikalische Erzählung über ein ozeanisches Abenteuer gefolgt von „Caledonia“, bei welchem drei bekannte schottische Volkslieder zu einer rhapsodischen Suite für Blasorchester verarbeitet wurden. Der Höhepunkt des Konzertes war aber ganz klar das Stück „El Camino Real“, ein großartiges und herausforderndes Werk der Blasorchestermusik von Alfred Reed.
Nach der Pause hieß es dann „Alles Solo“. Mit den Solostücken „Tico-Tico“, „Latin Tuba“, „Zirkus Renz“, „Flügelhorn-Feeling“ und der Zugabe „Für Theresa“ zeigten die Solisten auf den Klarinetten, Xylophon, Flügelhorn und den Tuben ihr Können und ernteten dafür viel Applaus vom Publikum.
Das Herbstkonzert ist auch ein würdiger Rahmen für die Ehrung verdienter aktiver Vereinsmitglieder.
Bei diesem Konzert wurde an Martin Fritsch und Emil Pfitscher für Ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz für den Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen, Kurt Lins wurde für seine Verdienste in den letzten 40 Jahre geehrt.
Am Ende gab es einen langen Applaus und zufriedene Musiker auf der Bühne.
Die Übersaxner Musikantinnen und Musikanten bedanken sich recht herzlich bei allen Besuchern welche zu diesem unvergesslichen Konzert gekommen sind!
Das traditionelle Herbstkonzert vom Musikverein Übersaxen war, neben dem Frühjahrskonzert und dem Landeskonzertwertungsspiel, ein weiterer musikalischer Höhepunkt in diesem sehr aktiven Vereinsjahr.
Hier die Fotos vom Herbstkonzert: