Landeskonzertwertungsspiele 3. Platz in der Stufe C mit 88,13 Punkten

Am Samstag den 14. Mai 2022 stellten sich die Musikantinnen und Musikanten der Jury beim Landeskonzertwertungsspiel in Schwarzenberg.
Bei diesem Wettbewerb trat der Musikverein Übersaxen erstmals in seiner über 70jährigen Vereinsgeschichte in der Wertungsstufe C an.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, so erreichten wir unter der musikalischen Leitung von Heinz Lins mit 88,13 Punkten den hervorragenden 3. Platz in der Wertungsstufe C.

>>Livemitschnitt Selbstwahlstück Oregon

>> Livemitschnitt Pflichtstück "Grand Canyon"

 

 

 

Frühjahrskonzert 2022 - Es hat wieder richtig Spaß gemacht

Nach gut 2 Jahren Konzertpause, konnten wir am Samstag den 2. April 2022 wieder vor einem voll besetzten Dorfsaal in Übersaxen ein Konzert spielen.

Herzlichen Dank an die zahlreich erschienenen Besucher, es war ein toller Konzertabend und hat uns Musikantinnen und Musikanten richtig spaß gemacht.

 

 

 

 

ABGESAGT Herbstkonzert am 27.11.2021

Herbstkonzert 2021 abgesagt
Schweren Herzens müssen jetzt auch wir unser Herbstkonzert absagen.
Bis zum Schluss haben wir gehofft unser Herbstkonzert doch noch abhalten zu können.
Wir hatten eine echt tolle Konzertvorbereitungszeit mit vielen tollen Proben, viel Spaß und auch einem anspruchsvolles Programm, aber es wollte auch in diesem Jahr einfach nicht sein.
Wir werden jetzt die Noten erneut zur Seite legen und sobald wie möglich wieder mit den Proben für einen neuen Anlauf durchstarten.
Bis dahin wünsche wir allen viel Gesundheit und Kraft!

Download: Herbstkonzert-Einladung als PDF

Erfolge bei prima la musica 2021

Wahnsinns Erfolge für den Nachwuchs vom Musikverein Übersaxen bei prima la musica 2021:     

Von 10. bis 12. März 2021 ging der diesjährige Landeswettbewerb prima la musica in Feldkirch über die Bühne.
Der musikalische Nachwuchs vom Musikverein Übersaxen war dabei mit 3 äußerst erfolgreichen Teilnehmern vertreten.
Alle 3 Teilnehmer konnten dabei die höchsten Auszeichnungen, welches in der jeweiligen Wertungsstufe zu vergeben war, erspielen. 

Sophia Lins, Klarinette: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Fabian Pfitscher, Horn: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Lena Pfitscher, Klarinette: Gold - mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen => Landessiegerin Klarinette IIIplus

Ein großes Dankeschön auch an die Lehrpersonen Oliver Darnhofer und Kurt Summer von der Musikschule Rankweil-Vorderland und Francesco Negrini vom Vorarlberger Landeskonservatorium für die hervorragende Vorbereitung der Teilnehmer auf diesen Wettbewerb.

Der Musikverein Übersaxen gratuliert seinen erfolgreichen Jungmusikanten recht herzlich und wünscht Fabian, Sophia und Lena viel Erfolg beim Bundeswettbewerb von 22. Mai bis 30. Mai in Salzburg.

 


Kontakt

Musikverein Übersaxen

6834 Übersaxen

ZVR-Zahl 603840983

Obmann Daniel Scherrer

info(at)mv-uebersaxen.at

Kontakt über Kontaktformular

Über uns

Der Musikverein Übersaxen ...

Der Musikverein Übersaxen besteht aus 45 Musikerinnen und Musiker, er musiziert mit einem Durchschnittsalter von ca. 32 Jahren. Der Verein steht unter der musikalischen Leitung von Heinz Lins. Organisatorisch wird der Verein von einem 2er Team, bestehende aus dem Obmann Daniel Scherrer und dem Vizeobmann Mathias Welte, geleitet.

Der Musikverein Übersaxen wurde im Jahre 1951 gegründet und ist ein wichtiger und aktiver Bestandteil im Dorfleben von Übersaxen. Sei es bei diversen Frühschoppen, Dämmerschoppen oder kirchlichen und anderen weltlichen Ausrückungen. Der Musikverein Übersaxen ist Veranstalter vom Musikball und dem bereits legendäre Oktoberfest in Übersaxen, welches jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober im Dorfsaal von Übersaxen über die Bühne geht.

Der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres ist das traditionelle Herbstkonzert bei dem konzertante Blasmusik auf dem Programm steht. Der Musikverein nimmt auch regelmäßig an Konzert- oder Marschmusik-Wettbewerben teil bei welchen auch schon beachtliche Erfolge erreicht werden konnten.

Ein wichtiger Bereich im Verein ist die Nachwuchsarbeit. Aktuell stehen ca. 20 Jungmusiker in Ausbildung. Aufgrund der erfreulich hohen Anzahl an jugendlichen Musikern ist es möglich eine vereinseigene Jungendkapelle zu betreiben.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Ok