Corona Virus: Bis auf weiteres keine Proben und Auftritte

 

Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sind bis auf Weiteres alle gemeinsamen Proben und Auftritte abgesagt bzw. teilweise verschoben.

Bleibt gesund - bis bald.

 

Coronavirus: Ein Appell der Österreichischen Blasmusik

Zuhause bleiben – Risiken minimieren – Leben retten

Faschingsumzug Übersaxen 2020

Am Sonntag den 23. Februar 2020 fand in Übersaxen der alle 2 Jahre von der Faschingsgilde Übersaxen veranstaltete "Übersaxner Faschingsumzug" statt. Der Musikverein wirkte bei diesem Umzug und beim anschließenden Faschingstreiben im Dorfsaal natürlich musikalisch mit.  Für die Verkleidung wurde in diesem Jahr das  Motto "Schneewittchen und die 40 Zwerge"  gewählt.

 

 

 

ABGESAGT - CD Präsentation: Die kleine Egerländer Besetzung - DAS ORIGINAL

ABGESAGT "Die kleine Egerländer Besetzung - DAS ORIGINAL"

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus wird die Veranstaltung abgesagt.

Da leider  kein Ersatztermin gefunden werden konnte, erhalten Sie den Ticketpreis bei der jeweiligen VVK-Stelle rückerstattet.

 

Tickets/Rückerstattung

 

Für die Rückerstattung von bereits erworbenen Tickets kontaktieren Sie bitte die jeweilige VVK-Stelle.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.

 

 

 

 

Musikball mit Männerolympiade 2020

Am 25. Jänner 2020 fand der Übersaxner Musikball statt. Der Musikball startete in diesem Jahr schon wie vor 2 Jahren um 17:00 Uhr mit dem Männerkränzle bei welchem sich die Männer bei der Männerolympiade einen spannenden und amüsanten Wettkampf lieferten. Für musikalische Unterhaltung und tolle Stimmung sorgten die Quärgängar aus dem Bregenzerwald. Wie gewohnt bekam das Publikum vom Faschingskomitee vom Musikverein ein lustiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Direkt von der Baustelle der Rainberg-Brücke erfuhr das Publikum kleinere oder größere Missgeschicke, die sich so mancher Dorfbewohner geleistet hat. Der Sieger der Männerolympiade 2020 wurde Arno Watzenegger.

 

 

 

 

 

Leistungsabzeichen in Gold für Anna

Oberstufenprüfung - Gold - Ausgezeichneter Erfolg
Unsere Klarinettistin Anna stellte sich heute in Dornbirn der Oberstufenprüfung (Leistungsabzeichen in Gold) und schloss diese mit einem überzeugenden Auftritt vor der Fachjury, mit einem "Ausgezeichneten Erfolg" ab.
Die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Übersaxen gratulieren Anna zu diesem hervorragenden Erfolg ganz herzlich.
Wir sind stolz auf Dich!


Kontakt

Musikverein Übersaxen

6834 Übersaxen

ZVR-Zahl 603840983

Obmann Daniel Scherrer

info(at)mv-uebersaxen.at

Kontakt über Kontaktformular

Über uns

Der Musikverein Übersaxen ...

Der Musikverein Übersaxen besteht aus 45 Musikerinnen und Musiker, er musiziert mit einem Durchschnittsalter von ca. 32 Jahren. Der Verein steht unter der musikalischen Leitung von Heinz Lins. Organisatorisch wird der Verein von einem 2er Team, bestehende aus dem Obmann Daniel Scherrer und dem Vizeobmann Mathias Welte, geleitet.

Der Musikverein Übersaxen wurde im Jahre 1951 gegründet und ist ein wichtiger und aktiver Bestandteil im Dorfleben von Übersaxen. Sei es bei diversen Frühschoppen, Dämmerschoppen oder kirchlichen und anderen weltlichen Ausrückungen. Der Musikverein Übersaxen ist Veranstalter vom Musikball und dem bereits legendäre Oktoberfest in Übersaxen, welches jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober im Dorfsaal von Übersaxen über die Bühne geht.

Der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres ist das traditionelle Herbstkonzert bei dem konzertante Blasmusik auf dem Programm steht. Der Musikverein nimmt auch regelmäßig an Konzert- oder Marschmusik-Wettbewerben teil bei welchen auch schon beachtliche Erfolge erreicht werden konnten.

Ein wichtiger Bereich im Verein ist die Nachwuchsarbeit. Aktuell stehen ca. 20 Jungmusiker in Ausbildung. Aufgrund der erfreulich hohen Anzahl an jugendlichen Musikern ist es möglich eine vereinseigene Jungendkapelle zu betreiben.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Ok