... wir sind Stufensieger in der Stufe B mit 87,67 Punkten
Einfach nur super, wir konnten gestern beim diesjährigen Konzertwertungsspiel im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Fluh den Stufensieg in der Wertungsstufe B erspielen!
Mit dem Selbstwahlstück "Klang der Alpen" und dem Pflichtstück "„Dir zum Gruß, Land Vorarlberg“ wurden wir von der Jury mit 87,67 Punkten bewertet.
Natürlich haben wir den Sieg auf dem sensationellen Bezirksmusikfest in Fluh noch gebührend gefeiert. Herzlichen Dank an den Musikverein Fluh für die tolle Organisation des Wettbewerbes und des Bezirksmusikfestes.
Der Musikverein Übersaxen im Vatikan:
Heuer durften wir, der Musikverein Übersaxen, die Fronleichnamsprozession in den Vatikanischen Gärten in Rom begleiten. Zu diesem Anlass begleiteten uns unser Pfarrer Peter Haas, Gabi Fritsch, Bürgermeister Rainer Duelli und einige Frauen unserer Musikanten. Am Mittwochabend begann die Busreise nach Rom und wir trafen uns alle beim Dorfplatz in Übersaxen. Am Donnerstagmorgen kamen wir dann in Rom, im katholischen Gästehaus „Suore Benedittini Missionarie di Tutzing“ an, in welchem wir die drei Nächte verbrachten.
Nach dem Frühstück, Zimmerbezug und einer kurzen Ruhepause ging das Programm schon los. Am Donnerstagnachmittag besuchten wir das Vatikanische Museum sowie die Sixtinische Kapelle. Das Highlight dieses Tages war mit Sicherheit der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms mit einer atemberaubenden Aussicht über ganz Rom. Den Abend ließen wir dann gemütlich mit musikalischer Unterhaltung im Kloster ausklingen.
Am Freitag starteten wir am Morgen eine Stadtführung, welche wir zuerst im Bus und anschließend zu Fuß machten. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie das Colosseum, die Spanische Treppe, den Trevi-Brunnen, die Engelsburg und viele mehr wurden besichtigt. Am Nachmittag nach einer kurzen Pause machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zum Petersdom, in welchem wir bei einer Messgestaltung mitwirken durften. Mit dabei waren auch die Musikkapelle St. Anton am Arlberg, Marktmusikkapelle Brixlegg und die Trachtenkapelle Neumarkt am Wallersee. Für uns Musikanten war dies ein sehr außergewöhnlicher Auftritt an den wir uns sicher noch lange gerne erinnern werden.
Der Samstagvormittag stand allen zur freien Verfügung für eine Shoppingtour in die Innenstadt oder einen ruhigen Aufenthalt in unserer Unterkunft. Am frühen Nachmittag warfen wir uns wieder in Schale für das Highlight dieses Ausfluges – die Fronleichnamsprozession in den Vatikanischen Gärten – bei glühender Hitze. Wir trafen uns um 15:30 Uhr vor dem Petersdom um die letzten Details noch zu besprechen. Um 16:00 Uhr begann die Prozession zur Lourdes Grotte. Im Anschluss an die Heilige Messe bei der Grotte ging die Prozession wieder durch die Vatikanischen Gärten zurück zum Petersdom. Zum Abschluss der dreistündigen Prozession spielten alle Musikkapellen noch gemeinsam die Deutsche, Schweizer, Italienische und Österreichische Bundeshymne, die Papsthymne sowie die Hymne des Campo Santo. Auch den letzten Abend ließen wir dann bei gemütlichem Beisammensein in unserer Unterkunft ausklingen.
Am Sonntag war unsere Romreise leider schon wieder vorbei und die Heimfahrt begann. Nach der fast 13-stündigen Fahrt kamen wir alle wieder gesund in Übersaxen an.
Der traditionelle Rundgang zum Tag der Blasmusik am 7. Mai 2017 musste in diesem Jahr leider witterungsbedingt abgesagt werden. Wir bitte die Ortsbevölkerung von Übersaxen um Verständnis für die witterungsbedingte Absage.
Der Musikverein umrahmte am Sonntag den 30. April 2017 die Jubiläumsfeierlichkeiten vom Wintersportverein Übersaxen im Dorfsaal von Übersaxen. Die Jubiläumsveranstaltung zum 70 Jährigen Jubiläum startete mit der Heiligen Messe, welche vom Musikverein Übersaxen musikalisch umrahmt wurde. Die zahlreich erschienene Dorfbevölkerung von Übersaxen genossen den anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein Übersaxen. Zum Ausklang spielten noch d’ Übersaxner mit böhmischer Blasmusik auf. Gratulation an den WSV für die gelungene Jubiläumsveranstaltung.